Unser Betrieb – Heute
Wir sind eine familiengeführte Jungpflanzen-Gärtnerei in der dritten Generation, spezialisiert auf Heide- und Sonderkulturen wie Calluna vulgaris und Erica gracilis. Auf 6,5 Hektar produzieren wir jährlich etwa 20 Millionen Stecklinge und 6,5 Millionen Jungpflanzen, auch für internationale Kunden.
Stecklinge und Jungpflanzen
Wir kultivieren rund 6,5 Millionen Jungpflanzen, darunter viele neue Sorten aus unserer hauseigenen Züchtung. Unsere Kunden profitieren von innovativen Sorten und unserem Fachwissen.
Rohware
Ca. 300.000 Pflanzen werden als Rohware kultiviert, getopft und im Frühsommer als noch nicht blühende Ware geliefert.
Fertigware
Jeden Herbst vermarkten wir 400.000 Blühpflanzen (Fertigware), die für den südlichen Raum optimiert sind. Der Verkauf erfolgt an Gärtnereien und Wiederverkäufer, nicht an Endkunden.
Züchtung
Seit vielen Jahren züchtet Helmut Hiedl erfolgreich Calluna vulgaris und Erica gracilis. Unsere eigenen Sorten unter den Marken Heidi’s® und Gardengirls® bieten einzigartige Vorteile für unsere Kunden.
1. Die Anfänge und erste Erweiterungen
Die Gärtnerei Hiedl wurde 1956 von Hermann Hiedl in Kempten gegründet. 1976 wurde der Betrieb durch den Kauf von Freilandflächen in Wasserschwenden erweitert, und 1988 erfolgte die Übernahme der Gärtnerei Wilhelm Hiedl. 1995 begann der Ausbau mit einem Gewächshaus für Stecklingsvermehrung. 1996 übernahmen die Brüder Helmut und Thomas Hiedl das Unternehmen und bauten es weiter aus.
2. Erweiterungen und technologische Entwicklungen
2000 wurde eine Arbeitshalle gebaut, 2003 folgte der Neubau des Venloblocks und die Erweiterung des Freilandes. 2007 kam eine Lager- und Kühlhalle dazu, 2009 wurde der Betrieb um Vermehrungsflächen und eine Photovoltaikanlage erweitert. 2011 wurden Büroflächen und eine Dampf-Desinfektionsanlage hinzugefügt. 2015 übernahm Hiedl die Marke Heidi’s®.
3. Neue Herausforderungen und Zukunftsperspektiven
2016 und 2019 wurden die Venloblocks weiter ausgebaut. 2020 nahm ein zweiter Steckraum den Betrieb auf, und die Marke Heidi’s® wurde relauncht. 2021 gab es durch Hagelschäden große Herausforderungen, doch der Betrieb modernisierte sich. 2022 wurde ein neuer Venloblock und eine Energiezentrale gebaut. 2023 erfolgte die Vergrößerung des Steckraums.